Was gibt es im Raval zu sehen?
Als der historische Stadtteil Raval, im Herzen von Barcelona gelegen, entstand war er von antiken römischen und mittelalterlichen Foren umgeben. Bis zum Jahre 1859 war er noch von Stadtmauern umgeben. Über viele Jahre hinweg galt dieses Viertel als Konfliktpunkt und war unter anderm als “Rotlichtviertel” und “Barrio chino” bekannt.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das Viertel Raval einer radikalen Transformation unterzogen und gilt heute als ein multikultureller Stadtteil voller Leben, ob tagsüber oder nachts. Dank seiner Vielfalt und den vielen interessanten Dingen, die man hier vorfinden kann, ist diese Gegend Barcelonas nun zu einem, von Besuchern sehr gefragten, Kulturteil der Stadt geworden.
Die Rambla del Raval ist der erste Anlaufpunkt dieser Gegend. Hier findet man sehr viele Bars, Restaurants und Cafes vor, die zu einer kleinen Verschnaufpause, zum Beispiel mit einem frischen Pfefferminztee, einladen. Hier befindet sich auch Barcelonas dickste und berühmteste Katze: El gato de Botero, eine Bronzeskulptur mit “über-katzlichen” Dimensionen.
Der Multikulturalismus des Viertels Raval ist außerdem geprägt durch seinen berühmten Boquería-Markt, welcher ein anderer, sehr wichtiger Anlaufpunkt dieser Gegend ist. Sollte Ihnen bei einem Besuch der Viertels moderne Kunst und Kultur eher am Herzen liegen, so laden das MACBA (Museum moderner Kunst von Barcelona) und das CCCB (Zentrum moderner Kultur von Barcelona) auf einen Besuch ein. Der Platz vor dem Museum ist immer voller Skater. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Straßen des Ravals entdeckt man immer wieder Street Art, besonders in Form von Graffitis und Wandmalereien.
Natürlich sollte man sich auch unbedingt den Palau Güell, entworfen von Antonio Gaudí, das alte Krankenhaus des Viertels, das Antiguo Hospital de la Santa Creu, das Theater Liceu und das Seefahrtmuseum, das Museo Marítimo ansehen.

Was kann man im Raval essen?
Das gastronomische Angebot in Barcelona, generell und besonders im Raval, ist sehr vielfältig. Dieses Viertel ist voller schöner Cafes und Restaurants, in welchen man Speisen aus allen Ecken und Winkeln der Welt angeboten bekommt.
Unter unseren Lieblingslokalen im Raval zählt das L’Àvia, wo man sehr gut Tapas, Empanadas und verschiedene andere Gerichte essen kann; die Bar Mendizábal, bekannt für ihre speziell belegten Baguettes; das Cera 23, sollten Sie auf der Suche nach etwas Aufwändigerem sein; oder das Lokal Veggie Garden, welches, neben frischen Säften und Früchteshakes, nepalesische Küche mit Veganer kombiniert.
Wo kann man im Raval einkaufen gehen?
Das Viertel Raval definiert sich natürlich auch durch die Anzahl der verschiedensten Geschäfte als alternativer und multikultureller Teil der Stadt. Hier befinden sich einzigartige Läden, welche Sachen anbieten, die man nur schwer irgendwo anders bekommt, geschweigedenn in komerziellen Geschäften. Hier ist von Vintage, Gotic und Alternativ-Modegeschäften die Rede. Botiquen, die Ihnen handgemachte Kleidung anbieten, Plattenläden, Secondhandläden und viele andere Geschäfte, die Sie einladen, sich ein besonderes Andenken an Ihren Urlaub in Barcelona mitzunehmen.
Im Raval befinden sich auch die Filmoteca, Konzertsäle und unzählige Bars, um eine typische Nacht im Barcelona-Style zu verbringen. Dieses Viertel hat eine ganz besondere Persönlicheit, stürzen Sie sich hinein!