Das Fest des Feuers, des Lichts und der Pyrotechnik
Auf ein Neues bereitet sich Valencia auf sein großes Frühlingsfest vor: die Fallas! Ein Fest das Tradition mit Spektakel vereint und wo das Feuer, die Pyrotechnik, das Licht, die berühmten Ninots die absoluten Hauptdarsteller sind. Also, wenn Sie darüber nachdenken, nach Valencia zu reisen, sollten Sie wissen, dass es bis zum nächsten 19. März eine Menge Veranstaltungen und Ereignisse geben wird.
Die Entstehung der Fallas von Valencia
Kennen Sie die Bedeutung des Wortes Falla? Im Valencia des Mittelalters war das der Name der Fackeln auf den Spitzen der Wachtürme; auch wenn der Ursprung dieses beliebten Festes die reinigenden Feuer waren, die von der Zimmermannszunft zur Feier ihres Schutzpatrons, am Vorabend des Heiligen Josef (San José), durchgeführt wurden. Diesem Ritual gab man den Namen “Cremà” (Verbrennung) und die Zimmerleute verbrannten Holzwolle und altes Bauholz, für das sie in ihren Werkstätten keinen Platz mehr hatten. Auch ihre “Parots” (die Holzgestelle, an denen ihre Lampen und Kerzen hingen) verbrannten. Sie wurden nicht mehr gebraucht, da der Frühling nah war und die Tage länger wurden. Im Laufe der Zeit bekamen diese “Parots” Kleidung und nahmen menschliche Formen an, wodurch die traditionellen Ninots(Puppen) entstanden sind.
Das Programm der Fallas in Valencia 2018: Veranstaltungen, die Sie nicht versäumen sollten
Die Fallas von Valencia, die 2016 von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurden, sind ohne Zweifel eines der besten Feste, die Sie in Spanien miterleben können. Die Cremà, der Opfergang zu Ehren der Jungfrau, die Castillos und die Nacht des Feuers und natürlich die Mascletàs auf dem Rathausplatz von Valencia sind einige wesentliche Ereignisse. Lesen Sie unser Programm und verpassen Sie nichts!
- La Despertà: Am Sonntag, den 25. Februar machen sich die Falleros daran, alle Nachbarn und Nicht-Nachbarn mit Masclets (sehr laute Böller) und trons de bac (Knaller) aufzuwecken. Das Ganze endet in einem spektakulären Erdbeben an Feuerwerkskörpern.
- Mascletà: vom 25. Februar bis 19. März füllt sich der Rathausplatz jeden Tag um 14 Uhr mit Valencianern und Touristen, die alle während der weltweit bekannten Mascletà in der ersten Reihe stehen wollen. Es folgen eine Reihe von sehr rhythmischen, schneller werdenden Explosionen, die sich durch seinen ohrenbetäubenden und alles umhüllenden Klang kennzeichnen.
- La Crida de las Fallas 2018: am 25. Februar um 20 Uhr findet an den Serrano-Türmen die Crida statt, der offizielle Start der Fallas von Valencia. Ein Ereignis, bei dem die besten Falleras (die Repräsentanten der Fallas-Komission) alle Valencianer – ob es Falleras sind oder nicht – dazu anfeuern, an diesem Fest teilzunehmen und Spaß zu haben. Diese Veranstaltung endet in einem pyrotechnischen Spektakel.
- Cabalgata del Ninot (Festzug der Puppen): am Nachmittag des 3. März startet die berühmte Cabalgata del Ninot (menschliche Figuren, die normalerweise die Basis der Fallas bilden) mit aufwendigen und lustigen Wagen. Eine Cabalgata ist ein festlicher Umzug, in dem verschiedene Fallas-Kommissionen ein bestimmtes Thema satirisch aufbereiten. Normalerweise handelt es sich um ein aktuelles Thema mit lokalem oder regionalem Charakter. Nach der Parade gibt es Auszeichnungen für die beste Gruppe, die beste Zusammensetzung und die beste Figur.
- Die Ninot-Ausstellung: Die Fallas-Kommissionen stellen mehr als 800 Ninots – große wie kleine – in der beliebten Ciudad de las Artes y las Ciencias de Valencia (Stadt der Wissenschaft und Künste) zur Schau. Die Assistenten der Ausstellung können ihren Favoriten wählen, damit jene dann bei der Cremà am 19. März im Feuer verbrennt. Die Ninots der Kinder-Fallas können Sie noch bis zum 14. März und die großen bis zum 15. März besichtigen.
- Beleuchtung der Straßen: Sie können Valencia nicht verlassen, ohne vorher einmal einen Spaziergang durch seine Straßen gemacht zu haben. Während der Fallas sind viele unglaublich schön beleuchtet und konkurrieren auch gegeneinander um den Preis der besten Illumination.
- Cabalgata del Patrimonio: Am 11. März am Nachmittag findet dieser Festzug statt. Da feiert man, dass die Fallas endlich zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit gehören.
- La Plantà: Am 15. März um 9 Uhr findet die Plantà, der Akt der Aufrichtung der Kunstwerke aller Kinder-Fallas, statt; am 16. März um 9 Uhr folgen dann die der restlichen Fallas. Zwei Daten, die Sie bei Ihrer Reise nach Valencia berücksichtigen sollten, um jede einzelne Veranstaltung der Fallas sehen zu können.
- Castillos und die Nacht des Feuers: Vom 15. bis zum 19. März geht jede Nacht zwischen 0:00 Uhr und 01:30 Uhr ein überwältigendes Feuerwerk auf dem Paseo de la Alameda los. Obwohl alle Abende schön, ist aber ohne Zweifel die Pyrotechnik, die sich am 18. März zur Gran Nit del foc entzündet am spektakulärsten. Während 20 magischer Minuten erhellt sich der Himmel über Valencia meisterhaft und grandios.
- La Ofrenda: Am 17. März um 15:30 Uhr ist der erste Tag der Ofrenda de Fallas, der erste Opfergang zu Ehren der Virgen de los Desamparados, der Jungfrau der Schutzlosen von Valencia. Am 18. März um 15:30 Uhr findet der zweite Opfergang statt und am 19. März feiert man die größte Ofrenda von allen, die Ofrenda de las Falleras Mayores von Valencia und seine Ehrengerichte, um 11 Uhr auf der Brücke von San José.
- Cabalgata del Fuego: Dieser Festzug ist ein Symbol für die Ankunft des Feuers, das während der Fallas de Valencia brennt. Das Gefolge des Teufels und die Kutschen des Pluton dem Gott der Unterwelt, sind die Hauptdarsteller in dieser Parade, Auftakt der Cremà der Fallas. Verpassen Sie das nicht und seien Sie am Montag, den 19. März um 19 Uhr von der Calle Colón bis zur Porta de la Mar mit dabei!
- Nit de la Cremà: Ohne Zweifel ist das die tollste Nacht der Fallas de Valencia und auch der Schlussakt derselbigen. Die Monumente der Falleros (wahrhafte Kunstwerke und oft überraschend aufgrund ihres satirischen und humoristischen Tones, mit dem sie aktuelle Themen teilweise auch sehr polemisch behandeln) werden in der Nacht des 19. März vom Feuer umschlossen und verschlungen. Um 22 Uhr brennen die Kinder-Fallas und um 0:00 Uhr findet die Cremà der restlichen Fallas statt. Man sagt, dass aus der Asche die Fallas des nächsten Jahres entstehen…
Noelia – Marketing Team