Alles was man über einen Besuch der Museen des Vatikans wissen sollte
Sie werden also bald nach Rom reisen und sich die Vatikanischen Museen ansehen? Hier befindet sich Kunst und Geschichte von Jahrhunderten, und mitunter einige der wichtigsten Sammlungen Europas. Bevor man sich auf den Weg zu den Museen des Vatikans oder zum Petersdom macht, sollte man jedoch einige Dinge wissen. Viele Menschen standen hier schon vor verschlossenen Türen, konnten keine Eintrittskarte mehr bekommen, weil es schon zu spät für den letzten Besuch war oder sie standen in der Schlange bis zum nächsten Tag. Wir informieren Sie heute über alles, was Sie wissen sollten!
Was befindet sich in den Vatikanischen Museen
Die Vatikan-Museen sind eine Vielzahl an Räumen und Gallerien, in welchen sich unzählige Kunstsammlungen befinden. Sie setzen sich aus verschiedenen Gärten und Museums-Gebäuden zusammen, unter welchen sich auch die Bibliothek des Vatikans, eine der besten Bibliotheken der Welt, befindet.
Unter den Werken, die man bei einem Besuch der Vatikanischen Museen besichtigen kann, befinden sich Jugendstilwerke, Antiquitäten des alten Roms und Griechenlands, Skulpturen und Struckmalereien, ägyptische Mumien und Sakropharge, Objekte des alten Mesopotamiens, mittelalterliche und moderne Gemälde, eine Gallerie mit Wandbehängen, eine Wagensammlung…. Die Liste nimmt kein Ende.
Einige der wichtigsten Werke der Vatikanischen Museen, neben der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo, ist die Laokoon-Gruppe, der Pinienhof von Bramante, der Augusto von Prima Porta, der Apollo von Belvedere oder die Grablegung Christi von Caravaggio.
Für einen Besuch der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle sollte man ca. drei Stunden einplanen, auch wenn das natürlich ganz und vollkommen von Ihrem Kunstliebhaber-Grad abhängt, und wie lange Sie dann dementsprechend vor jedem einzelnen Werk verweilen.
Öffnungszeiten der Vatikanischen Museen
Warum spielen die Öffnungszeiten der Vatikanischen Museen eine Rolle? Es ist vor allem wichtig zu wissen, wann sie schließen, denn Sie wollen sich nicht umsonst auf den Weg dorthin machen. Die generellen Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr. Beachten Sie bitte, dass der letzte Einlaß um 16:00 Uhr ist, und selbst eine Minute danach wird niemand mehr hinein gelassen. Die Räumlichkeiten müssen 30 Minuten vor Schließung verlassen werden. Im Sommer gibt es besondere Öffnungszeiten und an einigen Freitagen werden besondere, geführte Touren bis 23:00 Uhr angeboten.
Man sollte beachten, dass die Vatikanischen Museen an religiösen Feiertagen des katholischen Kalenders und an Sonntagen geschlossen sind. Es ist nicht zu empfehlen nach einem Feiertag dorthin gehen zu wollen, da zu solch einem Zeitpunkt sehr viele Menschen dort sind. Vor allem um Weihnachten und Ostern ist es sehr überfüllt dort.
Wie vermeidet man das Schlange-stehen beim Besuch der Vatikanischen Museen?
Der generelle Eintritt für die Vatikanischen Museen liegt bei 16€, der reduizierte Eintritt liegt bei 8€. Kinder unter 6 sind frei. Aber wie kauft man die Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen, ohne lange in der Schlange stehen zu müssen?
Die Schlangen, in denen man steht, können sich bis über hunderte von Metern, am Vatikan entlang, und bis zu zwei Stunden hinziehen. Ganz früh morgens, um die Mittagszeit und am Nachmittag, kurz vor dem letzten Einlass, ist etwas weniger los.
Auf alle Fälle ist unser Tipp Nummer 1 sich die Karten für den Vatikan im Vorhinein via Internet zu besorgen, um ein langes Anstehen zu vermeiden. Es werden besondere Eintritte mit der Option “Schlange vermeiden” angeboten. Diese Eintrittskarten kosten 4€ zusätzlich, sind es aber auf alle Fälle wert, wenn Sie nicht anstehen wollen. Sollten Sie sich für Prioritäts-Tickets entscheiden, so drucken Sie sich Ihr Vorverkaufsticket aus und gehen Sie direkt zum Vorverkaufsschalter, damit man Ihnen dort Ihre offizielle Eintrittskarte übergibt.
Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Besuche mit spezialisierten Führern zu buchen. Diese Option finden Sie sowohl auf der offiziellen Webseite der Vatikanischen Museen, wie auch auf einigen touristischen Webseiten Roms, welche verschiedene Touren anbieten. In der Gegend des Vatikans werden Sie viele Anbieter von Führungen und Ähnlichem vorfinden, welche in verschiedenen Sprachen angeboten werden. Der Eintritt für geführte Touren im Vatikan kostet um die 30€. Dies ist eine gute Wahl, sollte Geld keine Hauptrolle spielen und sollten Sie wirklich an der Geschichte und Kunst der Werke interessiert sein. Natürlich dient dies auch zum Schlange-stehen-vermeiden! Sollten Sie ein wenig Zeit aufbringen können, bevor Sie sich auf den Weg machen, so lohnt es sich auf alle Fälle sich vorher ein wenig schlau zu machen.
Andere wichtige Hinweise
Und zum Schluß noch ein paar zusätzliche Hinweise für Ihren Besuch im Vatikan, die hilfreich sein werden:
Nehmen wir die Kleiderordnung zum Beispiel. Bei der Wahl der Kleidung sollte man daran denken, dass man an einen religiösen Ort geht. Man sollte sich also etwas langes für den Petersdom sowie auch für die Vatikanischen Museen mitnehmen, denn der Eintritt ist für Leichtbekleidete nicht erlaubt (dazu zählen kurze Hosen, Miniröcke und ausgeschnittene Oberteile). Wir empfehlen Ihnen, sich die Schultern und Beine zu bedecken, um am Ende nicht vor der Tür bleiben zu müssen.
Auch wird man nicht mit allen Taschen und Rucksäcken herein gelassen; das hängt davon ab, ob dem Sicherheitspersonal Ihre Wahl angemessen erscheint oder nicht. Man sollte große Rucksäcke besser vermeiden, oder man muss sie gegebenenfalls in dafür vorgesehenen Lockern lassen.
Fotos darf man gerne und in Unmaßen machen, man darf jedoch keinen Blitz verwenden. Die einzige Ausnahme ist die Michelangelo-Kapelle, wo jegliches schießen von Fotos verboten ist.
Jetzt fehlt nur noch die Eintrittskarte und ein wundervoller Tag im Vatikan!
Laura – Marketing Team